Auf dem Steildach montieren wir Solaranlagen mit einem kraftschlüssig verschraubten, zweilagigen Kreuzrostsystem. Die Module werden in das Modultragprofil eingelegt und mit Klemmen befestigt.
Gegenüber der üblichen, einlagigen Montage bietet dies qualitativ Mehrwerte, die wir auch bei unserer preisoptimierten Varianten ECO so umsetzen:
- mehr statische Reserven, das gesamte System hängt fest zusammen, keine punktuellen Belastungen
- dauerhaft plane, flächenbündige Solarfläche, langfristige Stabilität
- geringere Belastung der Modulrahmen, geringeres Risiko von Schäden an Modulen durch Reinigung oder Dachlawinen
- optimaler vollflächiger Potentialausgleich
Auf dem geneigten Steildach setzen wir immer dasselbe Montagesystem ein, unabhängig von der Ausführungsvariante ECO oder SWISS. Bei der Variante ECO werden alle Profile in rohem Alumnium verwendet, also metallfarben, blank. Bei der Variante verwenden wir schwarz eloxierte Einlegeschienen, passend zu den Fullblack-Solarmodulen. Die Basisschiene ist immer blank.
Unter Berücksichtigung der statischen Lasten am Anlagenstandort (Schnee, Wind) erfolgen die fachgerechte Montage und allfällige Ballastierung mit vorhandenem Kies oder mit Zusatzballast.
Situationsbedingt installieren wir die gewünschten permanenten Anschlagpunkte (Absturzsicherung für Wartungsarbeiten) und einen schwarzen Schneefang gegen Dachlawinen.