Unter Eigenverbrauch von Solarstrom versteht man, dass der mit Photovoltaik produzierte Solarstrom nicht verkauft, sondern direkt vom Produzenten selber verbraucht wird. Ein produzierter Überschuss kann einem Elektrizitätsversorungsunternehmen (EVU) verkauft werden. Durch den Eigenverbrauch spart der Verbraucher zum heutigen Zeitpunkt neben den Energiekosten auch die Netzkosten. Photovoltaikanlagen mit Einmalvergütung (EIV) oder ohne Vergütung (KEV) sind darum am wirtschaftlichsten, wenn ein optimales Verhältnis zwischen Eigenverbrauchsquote und Anlagengrösse (Kosten) geplant wird.